Felsmarch Benediktbeuern-Tölz - 403 (Schronbach)

Grenzstein (Naturstein) zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern. Bezeichnet mit 1651, 1720 und 1774. KW = Königlicher Wald mit Nummer 403

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 21.04.2022, hinzugefügt am 15.11.2022
Felsmarch Benediktbeuern-Tölz - 413 (Adamskopf)

Felsmarch (Felswand im Berghang) zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern. Bezeichnet mit 1651. KW = Königlicher Wald mit der Nummer 413

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 21.04.2022, hinzugefügt am 15.11.2022
Grenzsteine - Waalhaupten

3 Grenzsteine die alle hierhin versetzt wurden. Der rechte bezeichnet mit 1785. Der mittlere mit den Wappen des Bistums Augsburg und der Churpfalz Bayern.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 24.10.2021, hinzugefügt am 15.11.2022
ehem Landesgrenzstein Lerchkogel-Hochleger

ehemaliger Landesgrenzstein von 1670. Setzstein mit Wappenreliefs von Bayern und Tirol. Von der Landesgrenze Bayern-Tirol an die Hütte versetzt.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 08.03.2022, hinzugefügt am 15.11.2022
Felsmarch Benediktbeuern-Tölz - Niedersalm

Grenzstein (Naturstein) zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern. Bezeichnet mit 1777

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 21.04.2022, hinzugefügt am 15.11.2022
Grenzstein Augsburg abgebrochen

Abgebrochener Grenzstein von 1505 mit dem Bayrischen Wappen In der Nähe des Dreiländerecks des Reichsstiftes St. Ulrich und Afra, der Freien Reichsstadt Augsburg und des Herzogtums bzw. Kurfürstentums Bayern.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 24.10.2021, hinzugefügt am 15.11.2022
Felsmarch Benediktbeuern-Tölz - 404 (Schronbach)

Grenzstein (Naturfels) zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern. Bezeichnet mit 1651, 1720 und 1774. KW = Königlicher Wald mit der Nummer 404

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 21.04.2022, hinzugefügt am 15.11.2022
Felsmarch Benediktbeuern-Tölz - Schwarzenbach

Felsmarch (großer Felsen) am Rand des Schwarzenbachs zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz (2x) und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern (2x). Bezeichnet mit 1584, 1653, 1720 und 1772.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 11.06.2022, hinzugefügt am 09.11.2022
Felsmarch Benediktbeuern-Tölz - Brandkopf

Felsmarch auf dem Brandkopf zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern. Bezeichnet mit 1584, 1720 und 1774. Nebenan ist noch ein Feldstein (mit Eisenrohr), der eine aktuelle Grundstücksgrenze bezeichnet.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 04.06.2022, hinzugefügt am 09.11.2022
ehem. Grenzstein Benediktbeuern-Tölz - Fleckhaus

ehem. Grenzstein an der Staatsstraße 2072 zur Markierung der Grenze vom Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz. Hoheitszeichen mit Hebscheidt des Landgerichts Tölz und gekreuztem Abtstab des Klosters Benediktbeuern. Bezeichnet mit 1584 und 1772.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 11.06.2022, hinzugefügt am 09.11.2022
Ergebnis 191 bis 200 von insgesamt 228