Ehemaliger Dreiländerstein. Hohe Stele von 1574 mit dreiseitigem Aufsatz und den Wappen des Kurfürstentums Bayern, der Grafschaft Haag und der Herrschaft Burgrain.
Grenzstein des Königlichen Waldes (KW) mit Nummer. Mitte 19. Jahrhundert.
Grenzstein zwischen dem Fürstentum Eichstätt (Leuchtenberg) und dem Landgericht Beilngries (Königreich Bayern) Kalksteinpfeiler in Obeliskform mit Wappen. Bezeichnet mit dem Jahr 1818.
Dreieckiger Grenzstein mit Wappen des Haus Hohenzollern (Brandenburgischer Adler) und Haus Wittelsbach (Rautenwappen) (2x), Sandstein, Bezeichnet mit 1524 und 1676. Jagdgrenze der Fürstentümer Brandenburg-Onolzbach und Kurpfalz-Bayern
Fraischgrenzstein zwischen der Reichsstadt Nürnberg und der Kurpfalz Baiern von 1524. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.
Grenzsteinblock mit Wappenreliefs an den Stirnseiten von 1750. Grenze zwischen Pfalz-Neuburg (Kurpfalz Bayern) und der freien Reichsstadt Nürnberg.
Fraischgrenzstein zwischen der Reichsstadt Nürnberg und der Enklave Rothenberg (Kurpfalz Baiern) von 1523. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.
Fraischgrenzstein zwischen der Freien Reichsstadt Nürnberg und dem Hochstift Bamberg von 1607. Mit Wappen des Bischofs Johann Philipp von Gebsattel (Hochstift Bamberg) und der Freien Reichsstadt Nürnberg und querliegendem Richtschwert über beiden Wappen. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.
Fraischgrenzstein zwischen der Freien Reichsstadt Nürnberg und dem Hochstift Bamberg von 1607. Mit Wappen des Bischofs Johann Philipp von Gebsattel (Hochstift Bamberg) und der Freien Reichsstadt Nürnberg und querliegendem Richtschwert über beiden Wappen. Näheres auf dem Schild neben dem Stein. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.
Denkmal für Jacob Philipp Adolf Scherzer, geb. 1815 in Neustadt a.d.Aisch, gest. 1864 in Ingolstadt. Er war ein bayerischer Militärmusiker und komponierte den Avancier-Marsch. Auch bekannt als Bayerischer Defiliermarsch.
Aufgenommen durch das Bayernlab Neustadt a.d.Aisch.